Repertorium - Übersicht | ||||||||||||||||||||
Beech - Buche | ||||||||||||||||||||
Schlüssel: Intoleranz, Kritiksucht, Urteilssucht findet immer irgendwo ein Haar in der Suppe stört sich bereits an Kleinigkeiten anderer tadelt, nörgelt, macht sich über andere lustig bissiger Humor, zynisches Geläster, Spott, Hohn Neigung, andere durch Worte zu verletzen oder zumindest in Gedanken herabzusetzen |
||||||||||||||||||||
Dr. Bach sagte über die Beech-Persönlichkeit: "Es liegt auf der Hand, daß keiner von uns in der Position ist, ein Urteil zu sprechen oder Kritik
zu üben,
denn selbst der Klügste unter uns sieht und kennt nur den geringsten Bruchteil des großen Planes aller Dinge, und da wir so wenig wissen,
vermögen wir nicht
zu beurteilen, wie der große Plan sich entfalten wird." Er schrieb auch: "[Wir sollten] toleranter, nachsichtiger und verständnisvoller
gegenüber
den verschiedenen Weisen sein, in denen jeder einzelne und alles sich seiner jeweiligen Vollendung nähert."('-) Der Beech Typ
ist ein intoleranter
Charakter, der kein Verständnis für die Fehler und Unzulänglichkeiten anderer aufzubringen versucht. Anstatt sich zu bemühen,
die guten Eigenschaften im
anderen zu sehen, neigt der Beech Typ dazu, nach ihren Fehlern auszuschauen und sie zu kritisieren. Beech-Menschen
fehlt allgemein Bescheidenheit, aber
auch das Vermögen, sich in die Position eines Mitmenschen zu versetzen. Häufig sind sie einfach unfähig,
die Tatsache zu erkennen, daß der andere
vielleicht nicht die gleichen Vorteile besitzt wie sie selbst, oder den Erfahrungsvorsprung, den sie bereits
das Privileg hatten, sich zu verschaffen.
Manchmal regen sie sich wegen unwichtiger Gewohnheiten, Gesten und Idiosynkrasien anderer Menschen
über alle Maßen auf, und ihr Ärger steht dann in keinem
Verhältnis zur Bedeutung dessen, das ihr Mißfallen erregt hat. Hier haben wir es mit einer
klassischen Illustration der Aufforderung zu tun, zuerst den Balken im
eigenen Auge zu suchen. Eine Beech-typische Äußerung lautet: "Ich
habe eine starke, tief verwurzelte Aversion gegen Oberflächlichkeiten aller Art. Ich
verlange und strebe nach Exaktheit, Ordnung und Disziplin
in jeder Hinsicht." Diese Neigung zum Kritisieren macht sie zu recht einsamen Menschen, denn sie
isolieren sich selbst von der freundlichen,
toleranten Gemeinschaft ihrer Mitmenschen, denn sie isolieren sich selbst von der freundlichen, toleranten
Gemeinschaft ihrer Mitmenschen.
Der Beech-Typ unterscheidet sich vom Water Violet-Menschen, da dieser wirklich Klug und verständig ist und sich deshalb
vielleicht jenen
übrlegen fühlt, die nicht den gleichen Weg beschreiten. Diese Art von Überlegenheitsgefühl ist mit einer gewissen Zürückhaltung gegenüber
dem normalen Sterblichen verbunden. Der Water Violet-Typ würde aber nie anfangen, andere zu korrigieren oder zu kritisieren, mit denen
er nicht
übereinstimmt -auch nicht, wenn er sich ihnen überlegen fühlt. Über die positiven Aspekte des Beech-Typs sagte Dr. Bach:"(ein Vorbild) an vollendeter Toleranz. Wir finden es in Christus, der zuließ, daß die Soldaten ihm die Dornenkrone aufs Haupt drückten und seine Hände und Füsse mit Nägeln durchborten, ohne daß er dabei einen harten Gedanken hegte. Stattdessen betete er für sie:"Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun." |
||||||||||||||||||||
Repertorium - Übersicht | ||||||||||||||||||||