Repertorium - Übersicht | ||||||||||||||||||||
Cerato - Bleiwurz | ||||||||||||||||||||
Schlüssel:
Zweifel an sich selbst und den eigenen
Fähigkeiten,Torheit. Mangelndes Vertrauen in die eigene Urteils - und
Entscheidungsfähigkeit fragt ständig andere um Rat, selbst dann, wenn er sich eigentlich sicher ist zweifelt seine eigenen Entscheidungen häufig an läßt sich durch die Meinung anderer sehr leicht verunsichern neigt dazu, die Ansicht anderer völlig kritiklos zu übernehmen läßt sich oft von anderen fehlleiten und trifft Entscheidungen, die er hinterher wieder bereut wirkt nach außen hin unselbständig, naiv und einfältig |
||||||||||||||||||||
Da gibt es Menschen, die viel
Weisheit besitzen, die intuitiv sind, die berechtigte, eigene Meinungen
haben - und trotzdem an ihrer eigenen Fähigkeit zweifeln. Sie sind allzu
leicht imstande, törichte Dinge zu tun, indem sie dem Rat anderer
folgen, statt auf ihr eigenes, gutes Urteil zu vertrauen. So ist der
Cerato Typ. Und wenn er dann entdeckt, dass der fremde Rat, dem er
folgte, nichts wert war, sagt er sich: "Ich wusste es besser. Ich
wusste, dass ich es soundso hätte tun sollen." Aber das ist nur ein
schwacher Trost. Ein Patient, der die Neigung hatte, den Rat anderer zu
suchen, schrieb uns: "Nachdem mir einige Freunde empfohlen hatten, Honig
zu essen, stellte ich fest, dass dies alle meine früheren Symptome
wieder hervorrief. Ich hätte das besser wissen müssen, denn Honig habe
ich noch nie gemocht oder vertragen und deshalb auch jahrelang nicht
gegessen." Manchmal - aber nur selten - wird der Cerato Typ auch den Rat
anderer einholen und dann selbst entscheiden, wie er sich verhält. Im
Krankheitsfalle ist er sicher, dass eine bestimmte Arznei ihm helfen
wird - bis jemand ihm ein anderes Medikament empfiehlt. So tendiert er
dazu, ein Mittel nach dem anderen auszuprobieren, um jeweils auf dem
Stand der letzten Empfehlungen zu bleiben. Cerato-Menschen sind
gesprächig, denn sie haben immer Fragen zu stellen, und so ziehen sie
anderen mit ihrer Hartnäckigkeit die Kraft ab. Cerato unterscheidet sich
vom Scleranthus-Typ darin, dass dieser sich nicht zwischen zwei
Alternativen entscheiden kann, aber letztlich doch selbst zu einem
Entschluss kommt, ohne andere um Rat zu fragen - es sei denn, es
handelte sich um eine Angelegenheit, die einer fachlichen Meinung
bedarf. Weiterhin unterscheidet sich Cerato vom Centaury-Menschen - der
schwach ist und sich deshalb leicht überreden lässt -, denn Cerato hat
sein eigenes Denken und Wollen und - im Gegensatz wiederum zum Larch Typ
- genügend Selbstvertrauen, um zu seiner Entscheidung zu stehen, wenn er
sie erreicht hat. Cerato-Menschen haben viel Bewunderung übrig für
solche, die selbstständig denken und rasch zu einem vernünftigen
Entschluss gelangen können. Sie neigen sogar dazu, diese derart
nachzuahmen, dass man bei manchen Gelegenheiten sogar sagen kann, mit
wem sie zusammen waren - oder welchen Film sie zuletzt angeschaut haben! Der positive Aspekt von Cerato ist die ruhige Gewissheit. Solche Menschen sind sehr intuitiv. Sie sind sich ihrer Fähigkeit, zwischen richtig und falsch zu unterscheiden, gewiss und trauen sich zu, unbeeinflusst von irgendwelchen gegenteiligen Ratschlägen oder Empfehlungen zu handeln. |
||||||||||||||||||||
Repertorium - Übersicht | ||||||||||||||||||||