Repertorium - Übersicht | ||||||||||||||||||||
Elm - Ulme | ||||||||||||||||||||
Schlüssel: Akute Überforderung Die äußere Anforderung ist im Augenblick viel zu hoch völlige Überlastung; alles scheint einem momentan zuviel zu sein Gefühl, seinen Aufgaben nicht mehr gewachsen zu sein; die zu bewältigende Arbeit erscheint wie ein unüberwindlicher Berg plötzliches Versagen der psychischen und teilweise auch der physischen Kräfte akute Gedächtnisstörungen in Prüfungen, wenn man durch eine unerwartete Frage aus dem Konzept geworfen wird; alles Gelernte ist plötzlich weg gelegentliches Gefühl von Unzulänglichkeit; Verzagtheit; Schöpfung aus übertriebenem Perfektionismus |
||||||||||||||||||||
Dieses Heilmittel wurde aus den Blüten des Ulmenbaumes zubereitet. Es ist für jene, die sich zeitweise von dem Gewicht ihrer Verantwortung
und der
Last ihrer Arbeit überwältigt fühlen. Es gibt Phasen, in denen man spürt, daß die Ergebnisse seiner Bemühungen unzulänglich sind,
und man wird verzagt und
erschöpft deswegen. Die ElmMenschen sind sehr fähig, tüchtig und intuitiv. Oft haben sie wichtige Positionen
inne. Man findet unter ihnen die
Schlüsselfiguren der Industrie, Staatsminister, Ärzte, Lehrer und Krankenschwestern bzw. -pfleger. Auf
jeden Fall haben wir es mit Menschen zu tun, von deren
Entscheidungen andere abhängig sind, ob es sich nun um Staatsgeschäfte oder ein
Familienoberhaupt handelt. Alle Personen, die dank ihrer Fähigkeit, Klugheit oder
Zuverlässigkeit Vertrauenspositionen besetzen, gehören
zu dieser Kategorie. Wichtige Entscheidungen sind vom Rat solcher Menschen abhängig, und vielleicht sind
diese sogar als einzige für gewisse
Aufgaben geeignet; so sind sie fast unentbehrlich an der Stelle, an der sie wirken. Elm-Persönlichkeiten wissen, daß
sie die Fähigkeit besitzen,
alles zu vollbringen, was man von ihnen verlangt, und dabei gute Arbeit zu leisten. Sie haben ihr Lebenswerk gewählt und
wissen sehr wohl,
daß es sich darin um ihre Lebensaufgabe, ihre Mission, handelt. Doch es gibt Anlässe, in denen sie unter der gewaltigen Verantwortung, die
auf ihren Schultern lastet, das Gefühl haben, es sei nicht menschenmöglich, solche Bürde zu übernehmen. In solchen Augenblicken können
sie sogar
meinen, ihrer Aufgabe nicht gewachsen zu sein. Das ist der Moment, in dem sie scheitern können, was zu einer katastrophalen Situation
führen mag, die
unvorstellbare Not und Belastung für andere nach sich ziehen würde. Jeder auch nur momentane Zweifel an ihren eigenen
Fähigkeiten hinterläßt im ElmMenschen das
Gefühl von Schwäche und Erschöpfung. Doch zum Glück hält solche Verzagtheit nicht lange
an. Die Elm-Charaktere er langen ihre Stabilität rasch zurück, weil
sie innerlich davon überzeugt sind, für ihre jeweilige Aufgabe auserwählt
zu sein, und so wird ihnen immer die Kraft und Weisheit gegeben, die sie
brauchen, um ihren Dienst zu erfüllen. Die Elm-Erschöpfung unterscheidet
sich klar von den beiden anderen Erschöpfungszuständen
Hornbeam und Olive.
Hornbeam leidet unter Ermüdung, weil er die Arbeit nicht
mag, die er tut. Olive dagegen ist erschöpft durch lange anhaltendes Leid oder Belastung. Man halte
sich also immer vor Augen, daß die Elm-
Erschöpfung vorübergehend ist, ein momentanes Schwanken des Selbstvertrauens - aber in einem so kurzen Augenblick
können doch das
Urteilsvermögen getrübt, die Weisheit überschattet und die Erfahrung vergessen sein. Die positiven Aspekte des Elm-Charakters sind die meiste Zeit erkennbar; besonders hervorragend unter ihnen sind Selbstsicherheit und Vertrauen. Diese Tugenden sind die Früchte einer unerschütterlichen, inneren Überzeugung, daß Hilfe immer dann zur Stelle ist, wenn sie benötigt wird. Ein weiterer lobenswerter Charakteraspekt der Elm-Menschen ist, daß ihre enormen Fähigkeiten im allgemeinen im Interesse der Sicherheit, des Wohles und der besseren Lebensqualität anderer eingesetzt werden. |
||||||||||||||||||||
Repertorium - Übersicht | ||||||||||||||||||||