Repertorium - Übersicht | ||||||||||||||||||||
Mimulus - Gefleckte Gauklerblume | ||||||||||||||||||||
Schlüssel:
Ängstlichkeit und Übersensibilität Konkret benennbare Ängste, z.B. vor Wasser, Gewittern, Einbrechern, Hunden, Spritzen, Unfällen, Verletzungen u.a. Furcht in engen Räumen, Aufzügen, Seilbahnen Beklemmung in einer Menschenmenge Überempfindlichkeit gegen äußere Reize wie laute Geräusche, laute Musik, grelles Licht, Kälte, Aggressionen anderer große Schreckhaftigkeit Furcht vor bestimmten Dingen, Ängstlichkeit bekannten Ursprungs |
||||||||||||||||||||
Die Mimulus-Furcht ist nicht so übermächtig wie das panische Entsetzen von Rock Rose, und ihre Ursache ist immer bekannt. Die meisten
von uns haben
irgendeine Angst, die sie gerne loswürden, aber manchmal kaum überwinden können. Solche Ängste reichen von der Kindheitsfurcht
vor Dunkelheit bis hin zur Angst
vor dem Altern, vor Schmerz und Krankheit undTod. Das sind Mimulus-Ängste, die durch dieses Mittel ein
für allemal zu heilen sind. Der Mirnulus-Mensch
ist in der Regel scheu und verschlossen; er neigt dazu, seine Ängstlichkeit zu verstecken. Er
kann vor Lampenfieber sprachlos sein, aber auch regelrecht
geschwätzig, um seine Angst und Nervosität zu verbergen. Er errötet leicht und
beginnt unter entsprechenden Umständen auch zu stammeln oder zu stottern. Wenn er
krank ist, wagt er nicht, sich zu rühren, aus Angst, die
Schmerzen würden schlimmer. Zuweilen zerbricht er sich den Kopf über der Möglichkeit, daß eine
Krankheit ihn wegen der verlorenen Zeit
die Arbeitsstelle kosten könnte. Im Genesungsstadium fürchten die Mimulus-Menschen sich, das verletzte Glied zu
bewegen und zu üben,
oder nach einer Operation das Bett wieder zu verlassen; so verzögern sie oft selbst ihre Genesung. Den positiven Aspekt von Mimulus erkennen wir in dem Menschen, der sich allen Prüfungen und Schwierigkeiten des Lebens mit Gleichmut und Humor stellen kann. Wir fürchten nur jene Dinge, die wir nicht verstehen, die wir nicht mögen oder die wir hassen. Verständnis und Mut sind die großen, positiven Eigenschaften des Mimulus Typs. |
||||||||||||||||||||
Repertorium - Übersicht | ||||||||||||||||||||