|
|
Rescue ist ein Kombinationspräparat, das Dr. Bach für den Gebrauch in Notfällen vorsah. Es handelt sich also nicht um "das 39. Blütenmittel",
ist
auch, genau genommen, kein eigenständiges Heilmittel wie die achtunddreißig Blütenarzneien, sondern zusammengesetzt aus fünf
dieser Mittel. Trotzdem
und aufgrund der lebensrettenden Möglichkeiten von Rescue ist jeder Praktiker fast verpflichtet, Rescue fertig
gemischt zur Hand zu haben, um es bei
Bedarf sofort anwenden zu können. Dr. Bach selbst - und viele Ausübende seiner Heilkunst, Laien
ebenso wie Angehörige der Heilberufe - ließ es sich zur
Gewohnheit werden, ein kleines Fläschchen Rescue jederzeit bei sich zu tragen.
Diese Arznei ist imstande, in einem Notfall Leben zu retten, wenn es auf Sekunden
ankommt, bis qualifizierte ärztliche Hilfe an Ort und
Stelle ist. Mit anderen Worten, und um einen Sicherheitsslogan abzuwandeln, der in den Vereinigten
Staaten geläufig ist: "Habe jederzeit
Rescue zur Hand: Das Leben, das du damit rettest, könnte dein eigenes sein!"
|
|
|
Zusammensetzung
Die fünf Blütenarzneien, aus denen Rescue besteht, sind:
- Star of Bethlehem
(Schock)
- Rock Rose (Angst, Panik)
- Impatiens
(innere Spannung, Streß)
- Cherry Plum
(Verzweiflung)
- Clematis
(für das verwirrte, gedankenverloren, 'außerkörperliche' Gefühl, das oft einer Ohnmacht oder Bewußtlosigkeit vorausgeht)
Zubereitung des Erste-Hilfe-Mittels.
Man nehme zwei Tropfen aus der Vorratsflasche von jedem der genannten fünf Mittel in ein 30m1-Fläschchen, das mit einer Mischung aus
Wasser und
Weinbrand oder Weingeist gefüllt wurde, verschließe das Gefäß gut und versehe es mit einem Etikett "Rescue" oder "ErsteHilfe-Tropfen
".
Dosierung
Man gebe drei Tropfen Rescue auf ein Glas Wasser. Der Patient sollte dies schluckweise in kurzen Abständen trinken. Wenn er ruhiger
wird, können die
Abstände auf Viertelstunden ausgedehnt werden, dann halbe Stunden - je nach seinem Zustand. Wenn der Patient nicht
imstande ist, die Medizin einzunehmen,
oder wenn er bewußtlos ist, können ihm mit der Arznei die Lippen befeuchtet werden, der Gaumen,
die Stellen hinter den Ohren oder die Handgelenke. Wenn
kein Wasser zur Verfügung steht, kann man die Tropfen auch unverdünnt nehmen,
um Lippen, Gaumen oder Zunge zu befeuchten. Wird Rescue als Medizin über einen
längeren Zeitraum hinweg eingenommen, gibt man
in der Regel viermal täglich drei Tropfen auf einen Teelöffel Wasser. Rescue eignet sich auch zur äußerlichen
Anwendung bei Verletzungen.
Man kann es in Wasser geben, um eine schmerzhafte Körperstelle zu baden; es ist aber auch als Zusatz zu kalten Kompressen oder heißen
Dampfanwendungen bewährt. Zehn Tropfen Rescue auf einen Liter Wasser ist das übliche Mischungsverhältnis. Setze Rescue in jedem
Notfalle ein, sei er groß oder klein.
Verwende es bei tiefem Kummer, zum Beispiel bei plötzlichen Trauerfällen oder schlimmen Nachrichten.
Verwende es nach einem Unfall, sei er offensichtlich
schwer oder scheinbar ohne Folgen, denn ein jeder Unfall - gleichgültig welcher Art
- löst eine Gemütsbewegung und Emotionen aus. Der Leidende mag Schock
oder Angst erleben, die sich bis zu entsetztem Schrecken oder
Panik steigern können, oder Verzweiflung mit all ihren lähmenden Nebenwirkungen oder auch
Verwirrung. Die Furcht des Unfallopfers
zu lindern und seine Ruhe und Zuversicht wiederherzustellen, ist von höchster Wichtigkeit für sein augenblickliches
und zukünftiges Wohlbefinden.
Wenn also ein Unfall geschieht, gib dem Betroffenen Rescue. Lagere oder bette ihn so bequem wie möglich, halte ihn warm und
warte mit
ihm auf kompetente, medizinische Hilfe. Rescue hat keinerlei schädliche Wirkungen, kann aber sehr wohl ein Menschenleben retten oder
bewahren,
bis ein qualifizierter Arzt eintrifft. Denke bei einem etwas größeren Notfall oder Unfall daran, daß Rescue eine sehr wirksame
Erste-Hilfe-Maßnahme
ist; es kann die fachkundige, medizinische Behandlung nicht ersetzen und war auch nie für diesen Zweck vorgesehen.
|